Innovation trifft auf Tradition

KI-Lösungen für die Foodbranche

Mit unseren KI-Lösungen bringen wir Automatisierung, Qualitätssicherung, Rückverfolgbarkeit und Tierschutz auf ein neues Level – speziell entwickelt für die Herausforderungen der Lebensmittelindustrie.

KI, die Praxis spricht:

Lösungen mit Wirkung

Von der automatisierten Klassifizierung über Tierwohl-Indikatoren bis zur visuellen Qualitätskontrolle – unsere KI-Module transformieren Produktionsprozesse messbar und nachhaltig.

About Foodfair

Wer hinter der KI steht, macht den Unterschied

FOODFAIR vereint jahrzehntelange Erfahrung in der Lebensmittelbranche mit modernster KI-Kompetenz. Entdecken Sie die Köpfe, Werte und Partner hinter den Lösungen – und was uns antreibt, die Branche zu verändern.

Bis zu

96% 96% 96%

geringere
Fehlerquote

Garantiert

100% 100% 100%

nahtlose
Integration

Mehr als

99% 99% 99%

präzisere
Produkterkennung

Vertrauen & Vorteile – Warum FOODFAIR

Branchenverständnis trifft KI-Kompetenz

FOODFAIR steht für die Verbindung aus tiefem Branchenwissen und technologischer Innovationskraft. Unsere KI-Lösungen wurden gemeinsam mit Fachleuten aus der Lebensmittelwirtschaft entwickelt und erfüllen nicht nur technologische, sondern auch betriebliche, gesetzliche und ethische Anforderungen. Ob automatisierte Klassifizierung, digitale Rückverfolgbarkeit oder Tierschutzindikatoren – wir liefern praxiserprobte Systeme, die Ihre Produktionsprozesse zukunftssicher machen. Schnell implementiert, leicht skalierbar – und messbar wirksam.

Was unsere Kunden bewegt

und wie KI Prozesse verändert

Ob Fachkräftemangel, wachsende Dokumentationspflichten oder steigende Qualitätsansprüche: Die Herausforderungen in der Lebensmittelproduktion sind vielseitig. Unsere Projekte zeigen, wie Unternehmen mit den richtigen KI-Modulen konkrete Probleme lösen – effizient, skalierbar und nachhaltig.

Produkterkennung in einem Zerlegebetrieb

Vollautomatisierte Prozesse – Fachkräfte entlastet

Ein führender Zerlegebetrieb hat seine Produkterkennung mithilfe von KI vollständig automatisiert. Die Lösung sorgt für reibungslose Sortierprozesse und ermöglicht eine einfache Bedienung – auch bei wechselndem Personal.

Schlachtnummer- & Geschlechterkennung in einem Schlachtbetrieb

Rückverfolgbarkeit & Tierwohl zuverlässig digitalisiert

In einem Schlachtbetrieb kombiniert FOODFAIR die Erkennung der Schlachtnummer mit der visuellen Geschlechtsbestimmung. Die Prozesse sind damit klar dokumentiert, nachvollziehbar und auditfähig.

Klassifizierung in der Rinderschlachtung

Mehr Konsistenz in der Klassifizierung

Die KI-basierte Klassifizierungsunterstützung verbessert bei unserem Kunden die Einheitlichkeit der Bewertungen – besonders in Zeiten personeller Schwankungen. Die digitale Dokumentation schafft Klarheit für QS und Vermarktung.

Unsere Lösungen

KI dort, wo sie wirkt: entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Unsere KI-Module übernehmen gezielt Aufgaben, bei denen Präzision, Schnelligkeit und Objektivität gefragt sind. Jedes Modul erfüllt einen konkreten Zweck – sei es in der Klassifizierung, Dokumentation oder Tierschutzbewertung – und kann flexibel in bestehende Systeme eingebunden werden. So entstehen intelligente Prozessketten, die Ihre Produktion nicht nur digitalisieren, sondern gezielt verbessern.
Produkterkennung

Automatische Zuordnung von Artikeln an Übergabepunkten – für mehr Sortengenauigkeit und weniger Fehlchargen.

Schlachtnummererkennung

KI-gestützte OCR zur Erfassung von Tätowierungen – für verlässliche Tierzuordnung und Rückverfolgbarkeit.

Schwanzerkennung

Bewertung der Schwänze per Kamera – objektiv und regelkonform für Tierwohlprogramme.

Organbefundung

Visuelle Analyse krankhafter Veränderungen – für QS, Rückmeldung & Hygiene.

RFID-Ohrmarkenerkennung

Kontaktlose Erfassung der Tierkennzeichnung – sicher, schnell und automatisiert.

Geschlechterkennung

Automatisierte, bildbasierte Geschlechtsbestimmung inkl. Eberrisiko – nichtinvasiv & auditfähig.

Rinderklassifizierung

Assistenzsystem für objektive Bewertung von Fleisch- und Fettklassen.

Ohrenerkennung

Erkennung und Bewertung von Ohrläsionen – automatisiert und standardisiert.

Fotodokumentation

Lückenlose Bildaufzeichnung von Schlachtkörpern – für QS und Reklamationen.

ClassifaiBox

Die Plattform für alle Module – lokal installiert, flexibel integrierbar.

Das Unternehmen FOODFAIR

Die Köpfe hinter der KI:
Aus der Branche. Für die Branche.

FOODFAIR vereint technologische Exzellenz mit echtem Branchenwissen. Entstanden aus einem Joint Venture zwischen SLA und ÖFK, entwickeln wir KI-Lösungen mit einem klaren Ziel: Ihre Prozesse sicherer, effizienter und nachvollziehbarer zu machen. Unsere Partnerschaften mit Forschung, Behörden und Industrie sorgen dafür, dass wir Standards mitgestalten – nicht nur erfüllen.
Jahrzehntelange Erfahrung
in QS, Schlachtung und Klassifizierung
Enge Zusammenarbeit
mit Forschungseinrichtungen & Behörden
Entwicklung und Support
aus der DACH-Region
Nachhaltigkeit
Nachhaltig, auditfähig, praxisnah

Unsere KI-Technologie

Wie unsere KI lernt, versteht – und für Sie arbeitet

Unsere KI entsteht nicht im Labor, sondern auf der Linie: durch tausende Bilder aus echten Prozessen, sorgfältig gelabelt, trainiert und getestet. Jeder Algorithmus wird bei FOODFAIR gezielt auf bestimmte Merkmale trainiert – von der Erkennung eines Organbefundes bis hin zur Auswertung von Tierschutzindikatoren. Das Resultat: KI-Systeme, die verlässlich funktionieren, sich integrieren lassen und dabei kontinuierlich besser werden
Labeling & Annotation
durch Fachexperten
Trainingspipeline
auf Foodfair-Datenbasis
Integration
via REST-API, ERP-Anbindung oder Direktsteuerung
Updates & Performance-Optimierung
im laufenden Betrieb

Kontakt, Netzwerk & Projekte starten

Lernen Sie uns kennen. Bleiben Sie verbunden. Starten Sie mit uns.

FOODFAIR live erleben

Ob Fachmesse, Webinar oder Vortrag – hier erfahren Sie, wo Sie FOODFAIR als Nächstes treffen können. Persönlich, digital oder vor Ort.

Social-media-beitrag-Foodfair
IFFA Frankfurt
03/05/2025
15/04/2025
03
MAI

Der FOODFAIR KI-Brief – kompakt, fundiert, 4× im Jahr

Erhalten Sie alle drei Monate Einblicke in aktuelle KI-Trends, praxisnahe Erfolgsbeispiele und Entwicklungen in der digitalen Lebensmittelproduktion.

de_DE
Nach oben scrollen